Navigation und Service

Elbe

Die Elbe gehört neben dem Rhein und der Donau zu den größten Flüssen in Deutschland. Die Elbe entspringt im Riesengebirge in Tschechien. Zunächst durchquert der Fluss das nördliche Tschechien, fließt dann durch Deutschland und dabei unter anderem durch die Städte Dresden, Magdeburg, Lauenburg und Hamburg und mündet schließlich bei Cuxhaven in die Nordsee. Sie ist 1.094 km lang.

Die Elbe wird bei normalen Abflüssen durch Stromregelungsbauwerke (Buhnen, Leit- und Deckwerke) in ihrem Bett gehalten. Dadurch wird ein wildes und unkontrolliertes Ausufern des Flusses vermieden. Ein intaktes System von Strombauwerken hält den Fluss im Gleichgewicht, d.h. es bilden sich weder Anlandungen noch Erosion. Ein stabiles Flussbett gewährleistet der Schifffahrt verlässliche Fahrrinnenverhältnisse.

Die 607,5 km lange Elbestrecke im Bereich des WSA Elbe ab Elbe-km 0 bei der deutsch-tschechischen Grenze bis Elbe-km 607,50 bei Oortkaten (südlich von Hamburg) hat eine zentrale Bedeutung u.a. für die Anbindung des Seehafens Hamburg an das Binnenwasserstraßennetz und ist Bestandteil der durchgängig ausgebauten Bundeswasserstraße von internationaler Bedeutung.

Elbe Quelle: Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, WSV.

In Magdeburg befindet sich das feste Wehr Cracau in der Alten Elbe. Dieses bewirkt, dass alle Abflüsse der Elbe bis Mittelwasser durch die Stromelbe abgeführt werden und dort der Schifffahrt zur Verfügung zu stehen.
In Geesthacht befindet sich die einzige Staustufe der Elbe auf deutschem Gebiet. Etwa 17.000 Güterschiffe und über 5.000 Sportboote werden in Geesthacht jährlich geschleust. Rund 10 bis 11 Mio. Ladungstonnen werden hier jährlich auf dem Wasserweg transportiert.

Das WSA Elbe ist für die Unterhaltung von verschiedenen Bauwerken zuständig, die der Stabilisierung der Sohle der Elbe und dem Gleichgewicht der Geschiebeführung dienen. Als Regelungsbauwerke bestimmen Buhnen und Deckwerk die Streichlinie. Die Grundschwellen wirken einer Eintiefung der Sohle entgegen.

Ein Ziel der Unterhaltung ist es, an möglichst vielen Tagen im Jahr mindestens den sogenannten "Gleichwertigen Wasserstand" zu erreichen. Dieser bezeichnet eine Mindestwassertiefe über der Gewässersohle.

Hier erhalten Sie Informationen über die geplanten Unterhaltungsmaßnahmen an den Strombauwerken der Elbe. Unterhaltungsmaßnahmen an der Elbe

Darüber hinaus wird die Verknüpfung von verkehrlicher und wasserwirtschaftlicher Unterhaltung bei der Instandsetzung von Regelungsbauwerken dargestellt.

Entlang der Elbe befinden sich zahlreiche Schutzgebiete, hauptsächlich europäische Vogelschutzgebiete und Flora-Fauna-Habitate, die die Elbe praktisch vollständig einrahmen. Einer der prominentesten Bewohner der Elbeufer ist der Seeadler. Alle Maßnahmen des WSA Elbe, die diese Schutzgebiete betreffen könnten, werden regelmäßig mit den unteren Wasserbehörden und unteren Naturschutzbehörden abgestimmt.

Containerverkehr auf der Elbe im Lostauer Bogen bei Elbe-km 337 Containerverkehr auf der Elbe im Lostauer Bogen bei Elbe-km 337 Quelle: Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, WSV.

Messschiff "Elbegrund" bei gewässerkundlichen Messungen auf der Elbe Messschiff "Elbegrund" bei gewässerkundlichen Messungen auf der Elbe Quelle: Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, WSV.

Saalemündung bei Elbe-km 290,78 Saalemündung bei Elbe-km 290,78 Quelle: Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, WSV.

Wenn es im Winter zu Treibeisbildung kommt, besteht die Möglichkeit, dass sich dieses Eis vor der Schleuse Geesthacht aufstaut. Das Eis staut sich dann elbaufwärts zurück und kann Eisversetzungen bilden. Um der daraus resultierenden Hochwassergefahr durch ein überstauen der Deiche zu begegnen, hält das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe eine Eisbrecherflotte vor, die im Bedarfsfall das Eis aufbricht.

Zum Thema