Revier WSA Elbe
Revier Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe
Quelle: Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, WSV.
- Elbe von km 0,00 – 607,50 (deutsch-tschechische Grenze bis Oortkaten)
- Wasserstraßenkreuz Magdeburg - verbindende Streckenabschnitte:
der Rothenseer Verbindungskanal (RVK) vom Abzweig bei Elbe-km 333,63 über die Niedrigwasserschleuse Magdeburg bis zur Schleuse Rothensee
der Mittellandkanal (MLK) von der Zuständigkeitsgrenze mit dem WSA Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal bei MLK-km 318,40 über die Kanalbrücke und die Doppelsparschleuse Hohenwarthe bis zum Abschluss bei MLK-km 325,70 als Übergang zum Elbe-Havel-Kanal
der Niegripper Verbindungskanal (NVK) vom Abzweig von der Elbe bei Elbe-km 343,58 bis zur Schleuse Niegripp - Saale von km 0,00 - 124,16 (Barby bis Rohrbrücke Leuna-Kröllwitz) und Saale-Leipzig-Kanal
- Elbe-Lübeck-Kanal von km 0,00 – 61,55 (Lübeck-Genin bis Lauenburg)
- Ilmenau von km 0,00 – 28,84 (Lüneburg bis Hoopte/Elbe)
- Müritz-Elde-Wasserstraße von km 0,00 – 180,00 (Dömitz bis Buchholz/Müritz) einschließlich Plauer See, Petersdorfer See, Malchower See, Fleesensee, Kölpinsee
- Stör-Wasserstraße von km 0,00 - 44,70 (Abzweigung von der Müritz-Elde-Wasserstraße einschließlich Schweriner See)