Schwergutumschlag an der Elbe
Datum 30.09.2022
In dieser Woche wurde ein elektronisches Großbauteil in Wittenberge verladen. Der über 300 Tonnen schwere Transformator wurde per Schiff vom Rhein kommend über den Mittellandkanal sowie die Elbe nach Wittenberge transportiert.
Im Bereich der alten temporären Übergangsstelle Wahrenberg wurde die Fracht entladen. Dazu machte der Verband quer zum Elbstrom am Anleger fest. Sobald eine sichere Verbindung hergestellt worden war, konnte über die vorhandene Rampe der selbstfahrende Wagen mit dem Transformator entladen werden. Anschließend erfolgte der Weitertransport auf der Straße zum geplanten Einbauort.
Kati Erlecke, Leiterin des Außenbezirks Tangermünde: „Der Transport sowie die Verladung erfolgten ohne Problem. Durch die Lage des Anlegers weit außerhalb der Fahrrinne war auch der Schiffsverkehr zu keinem Zeitpunkt beeinträchtigt.“
Entladung Transformatoren
Quelle: WSA Elbe
------------------------
Hintergrund:
Die 607,5 km lange Elbestrecke im Bereich des WSA Elbe ab Elbe-km 0 bei der deutsch-tschechischen Grenze bis Elbe-km 607,50 bei Oortkaten hat eine zentrale Bedeutung, u.a. für die Anbindung des Seehafens Hamburg an das Binnenwasserstraßennetz und ist Bestandteil der durchgängig ausgebauten Bundeswasserstraße als internationaler Verkehrsweg.