Navigation und Service

WSA Elbe entfernt zwei PKW aus der Elbe

Ausgabejahr 2022
Datum 14.07.2022

Das WSA Elbe hat innerhalb von zwei Wochen zwei Fahrzeuge in der Elbe entdeckt und mit Hilfe der Polizei sowie DLRG-Kräften geborgen. Ein Fahrzeug wurde im Bereich von Schönebeck von Tauchern gesichtet, ein weiterer PKW bei Unterhaltungsarbeiten in der Elbe bei Tangermünde.

Ulf Möbius, Leiter des Außenbezirks Niegripp: „Taucher haben bei einer Übung in der Elbe bei Frohse ein Fahrzeug lokalisiert und die Position an die Wasserschutzpolizei gemeldet. Diesen Hinweis haben wir zum Anlass genommen und vor Ort eine genauere Untersuchung durchgeführt. Wir haben das Fahrzeug außerhalb der Fahrrinne gesichtet und den Fund bestätigt.“

Über diese ad hoc Einsätze hinaus, führt das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe regelmäßig Flächenpeilungen in der Fahrrinne der Bundeswasserstraße durch. Dabei werden Hindernisse oder andere tiefenreduzierende Einschränkungen erkannt und anschließend bei Unterhaltungsmaßnahmen behoben.

Kati Erlecke, Leiterin des Außenbezirks Tangermünde: „Fahrzeuge können zu einer Gefahr für die Schifffahrt werden. Es ist nicht auszuschließen, dass diese mit einem Schiff kollidieren und zu massiven Schäden an Rumpf oder Maschine führen. Gemeinsam mit den zuständigen Behörden und den Tauchern des DLRG haben wir das Fahrzeug bei Schönebeck zügig geborgen.“

Die zuständigen Behörden haben eine Entsorgung der beiden Fahrzeuge veranlasst.

Weshalb die Fahrzeuge in die Elbe gelangt sind, ist derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Die Mitarbeitenden der jeweiligen Polizeidienststellen wurden im Vorfeld über die Bergung informiert und begleiteten diese, um eventuelle Spuren zu sichern.

Hintergrund:
Um die Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs zu gewährleisten, werden die bestehenden Tiefen in den Bundeswasserstraßen überwacht. In der Regel werden die Tiefen der Fahrrinne (Fahrspur für die Schiffe) in ausgewählten Bereichen wöchentlich überprüft. Darüber hinaus erfolgen in größeren Abständen Flächenpeilungen, die den gesamten Bereich des Fahrwassers (von Ufer zu Ufer) erfassen. Werden Hindernisse, wie z.B. Autos oder sonstige Dinge, erkannt, die eine Gefahr für die Schifffahrt darstellen, müssen diese aus der Bundeswasserstraße entfernt werden.

Das Foto zeigt ein aus der Elbe geborgenes Autowrack, das auf einem Prahm abgelegt wurde. WSA Elbe entfernt PKW aus der Elbe WSA Elbe entfernt PKW aus der Elbe, Quelle: Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, WSV.